Die päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore, ein majestätischer Marientempel und Leuchtturm künstlerischer Zivilisation, prägt seit über 16 Jahrhunderten Rom. Sie thront auf dem Esquilin und ist eine der vier päpstlichen Basiliken der Stadt. Der Legende nach wurde ihr Bau auf dem Esquilin von der Jungfrau Maria selbst inspiriert und geleitet. Diese Basilika ist eine wahre Schatzkammer, in der Kunst und Spiritualität nahtlos miteinander verschmelzen und Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis bieten.
Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche Meisterwerke wie das Bernini-Grab, das Baptisterium und die Heilige Pforte zu bewundern. Die Basilika birgt zudem spannende Fakten über verschiedene Päpste. So besuchte Papst Franziskus beispielsweise vor und nach seinen apostolischen Reisen oft die Salus Populi Romani und suchte dort Schutz. Ihre Führung enthüllt die erstaunlichen Schätze, die in dieser Basilika verborgen sind. Ein Besuch der archäologischen Stätte enthüllt die faszinierende unterirdische Welt des bedeutendsten Marienheiligtums des Westens. Dieser Komplex umfasst Räume, die um eine riesige Halle aus der Kaiserzeit gruppiert sind.
Auf Ihrem Weg stoßen Sie auf ein mit Mosaiken und Heizhohlräumen geschmücktes Thermalbad, alte Dachziegel, dekorative Fresken mit geometrischen Mustern und ein seltenes Fresko mit einem landwirtschaftlichen Kalender.